
Photoszene-Festival 2016

Preisverleihung zum 16. Swiss Photo Award – ewz.selection
Preisverleihung:
Donnerstag, 15. Mai 2014
ewz-Unterwerk Selnau, Selnaustrasse 25, 8001 Zürich
Eintritt: 15 / 10 CHF
Türöffnung ab 17.00 Uhr
Preisverleihung ab 19.00 Uhr
Party ab 22.00 Uhr in der Photobastei
Wer sind die Besten in den Kategorien Architektur, Editorial, Fashion, Fine Art, Free, Reportage und Werbung? Hier geht es zu den Nominierten und besten 21 Arbeiten, damit man sich seine eigene Meinung machen kann!
Die Ausstellungen in der Photobastei und im ewz-Unterwerk Selnau sind übrigens mit einem einzigen Ticket bis zum 1. Juni zu sehen! (zur Programmzeitung (4mb))
Eintrittspreise
Für beide Orte ein Ticket: Eintritt CHF 15/10.- (ermässigt)
Eröffnungen: Eintritt CHF 15/10.- (ermässigt)
LES MEILLEURS TRAVAUX PHOTO SUISSES ONT ÉTÉ DÉSIGNÉS! Les photographes de la shortlist et les 21 nominés pour les prix par catégorie ont été élus par le jury! Le nom des gagnants sera rendu public le jeudi 15 mai 2014 à Zurich à l’occasion de la remise des prix.Mais la fête commencera déjà une semaine avant: les photographes de la shortlist présenteront en effet leurs travaux dès le 8 mai à la Photobastei, tandis que les séries photo des 21 lauréats seront exposées, comme les années précédentes, à l’ewz-Unterwerk Selnau à Zurich à partir du 15 mai 2014. Grâce à la coopération avec la Photobastei, le mois de mai sera placé sous le signe de la fête de la photographie suisse!Expositions, vernissage du catalogue, programme d’accompagnement et remise des prix sont autant d’événements auxquels nous nous réjouissons de prendre part. Et nous sommes plus particulièrement heureux à l’idée de vous accueillir et de mener avec vous une réflexion intense sur la photographie au travers de discussions passionnantes! Un seul billet d’entrée vous donne accès aux expositions à la Photobastei et à l’ewz-Unterwerk Selnau, qui dureront jusqu’au 1er juin 2014! Shortlist Les Meilleurs Prix d’entrée |
The 17th edition of Paris Photo will be held from November 14 to 17, 2013. The world’s top Photography Fair will gather galleries and photobook specialists under the glass roof of the Grand Palais.
Paris Photo 2013 Grand Palais | Avenue Winston Churchill | 75008 Paris
Opening Wed November 13 (by invitation only)
Thu-Sat November 14-16 12:30 – 8:00 pm | Sun November 17 12:30 – 7:00 pm
@ BERLIN | OPENING | TUESDAY, JUNE 25 >>> FROM 8 PM FREE ENTRYhttp://vimeo.com/68457318 http://www.art-action.org/site/en/prog/13/berlin/prog_06_25.php @ Haus der Kulturen der Welt AUDITORIUM John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin Subway: lines S5, S7, S9, S75, station: Hauptbahnhof [Auf Deutsch unten] //////////////// FREE ENTRY //////////////// | 8 PM | [KEYNOTE] A keynote by Volker Pantenburg. [OPENING SCREENING] In the presence of Myriam Yates, Crispin Gurholt, Kaja Leijon and Sandro Aguilar. • Nicolas Provost : Moving Stories | Exp. fiction | 00:07:00 | Belgium | 2011 • Carlos Irijalba : Inertia | Video | couleur | 00:04:20 | Spain | 2012 • Myriam Yates : Racetrack Superstar Ghost | Vidéo | 00:07:37 | Canada | 2011 • Clément Cogitore : Un archipel | Fiction expérimentale | couleur | 00:11:00 | France | 2011 • Crispin Gurholt : Havana | Vidéo | 00:17:00 | Norway, Cuba | 2012 • Kaja Leijon : Wasteland | Fiction | 00:10:00 | Norway | 2012 • Sandro Aguilar : Sinais de serenidade por coisas sem sentido | Fiction | 00:28:00 | Portugal | 2012 | 10 PM | [IPHONE APP PERFORMANCE] • JODI : ZYX | a performance for gesture, people and technology. http://zyx-app.com/ | 10:15 PM | [LIVE FILM PERFORMANCE] • Michael BUSCH : Strange Matter | a performance for Piano, film and live electronic. http://buschfilm.de/ | 11 PM | [OPENING PARTY ON THE ROOF TERRACE] • With Wilkening & Eleganter Elephanter (Doppelhaushaeflte). Detailed program: http://art-action.org/
=============================== AUF DEUTSCH =============================== Rencontres Internationales Paris/Berlin/Madrid ERÖFFNUNG DIENSTAG, 25. JUNI >>> AB 20.00 H http://www.art-action.org/site/de/prog/13/berlin/prog_06_25.php @ HAUS DER KULTUREN DER WELT AUDITORIUM John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin S-Bahn: Hauptbahnhof S5, S7, S9, S75 //////////////// EINTRITT FREI //////////////// | 20.00 H | [KEYNOTE] Volker Pantenburg [ERÖFFNUNGS-SCREENING] In Anwesenheit von Myriam Yates, Crispin Gurholt, Kaja Leijon und Sandro Aguilar. • Nicolas Provost : Moving Stories | Experimentelle Fiktion | 00:07:00 | Belgien | 2011 • Carlos Irijalba : Inertia | Video | 00:04:20 | Spanien | 2012 • Myriam Yates : Racetrack Superstar Ghost | Video | 00:07:37 | Kanada | 2011 • Clément Cogitore : Un archipel | Experimentelle Fiktion | 00:11:00 | Frankreich | 2011 • Crispin Gurholt : Havana | Video | 00:17:00 | Norwegen, Kuba | 2012 • Kaja Leijon : Wasteland | Fiktion | 00:10:00 | Norwegen | 2012 • Sandro Aguilar : Sinais de serenidade por coisas sem sentido | Fiktion | 00:28:00 | Portugal | 2012 | 22:00 H | [IPHONE APP PERFORMANCE] • JODI : ZYX | http://zyx-app.com/ | 22.15 H | [LIVE FILM PERFORMANCE] • Michael BUSCH : Strange Matter | für Piano, Super 8 Projektor und Live Elektronik. http://buschfilm.de/ | 23.00 H | [ERÖFFNUNGSPARTY] • Anschließend laden Wilkening & Eleganter Elephanter (Doppelhaushaeflte) musikalisch auf die Dachterrasse. Detailliertes Programm: http://art-action.org/de_index.htm |
Am 13. Juni ist es wieder so weit: Im Gespräch mit Klaus Kehrer stellen Markus Kramer, Katharina Mouratidi sowie Christoph Kniel und Ilja Mess ihre neuen Fotobände vor und geben Einblick in ihre Arbeit.
13. Juni 2013
Beginn: 19:30 Uhr
Immanuelkirchstr. 12
10405 Berlin
Fotografie Forum Frankfurt
FFF SOMMERAKADEMIE 2013
Mittwoch 5. Juni 20 Uhr im ART FOYER der DZ BANK KUNSTSAMMLUNG:
Vortrag “Musée de la Photographie” mit Xavier Canonne
ART FOYER der DZ BANK KUNSTSAMMLUNG
Platz der Republik, Cityhaus 1,
Friedrich-Ebert-Anlage,
60265 Frankfurt am Main
Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten.
www.fffrankfurt.org
www.museephoto.be
Newsletter Swiss Photo Award – ewz.selection Die Ausstellung ist mit einer wunderschönen Vernissage gestartet: Viele Besucher, glückliche Kategoriensieger und engagierte Gespräche über die ausgestellten Arbeiten und das neue Ausstellungskonzept haben den Abend geprägt. (Eindrücke finden sich hier) Wochenprogramm Dienstag, 21. Mai ab 12.15 Uhr Mittwoch, 22. Mai, 19.30 Uhr Freitag, 24. Mai, 20.20 Uhr Sonntag 26. Mai, 16.00 Uhr Portfolio Reviewings – Jetzt buchen! Workshops Publikumspreis Führungen Katalog |
_______________________________________________________________________
photo13
4. – 8. Januar 2013
Maag Hallen Zürich
www.photo-schweiz.ch
Während den fünf Tagen der Werkschau bieten wir sieben herausragende Vorträge mit weltberühmten Fotografen am photoFORUM an. Schweizer sowie internationale Starfotografen erzählen live im Auditorium der Maag Halle über ihre photo13 – Zürich weiterlesen
Die photo ist die grösste Werkschau für Schweizer Fotografie. Jährlich zeigen über 120 nationale und vereinzelte internationale Fotografen aktuelle Arbeiten. In fünf Industriehallen auf dem Maag Areal in Zürich mit über 3500m2 Ausstellungsfläche. Die photo verschafft Jahr für Jahr einen repräsentativ aktuellen Überblick über das fotografische Schaffen der Schweiz und erfreut sich grosser Beliebtheit: Über 16’500 Besucher strömten an die photo12.
photo13
4. – 8. Januar 2013
Maag Hallen Zürich
www.photo-schweiz.ch
Vortrag mit Gerhard Steidl
Donnerstag, 20.12.2012: Blaue Stunde
Gerhard Steidl, Verleger des Ausstellungskataloges, spricht über seine Arbeit. Seit über vierzig Jahren macht Gerhard Steidl Fotobücher, pflegt Kontakte zu den bedeutendsten Vertretern der Zunft und wird insbesondere von den Künstlern selbst für seine ästhetischen, technisch perfekten Bücher geschätzt.
Referent: Gerhard Steidl
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ort: Rang Robert-Schumann-Saal
Gebühr: 5 Euro
Begleitend zur Ausstellung erscheint im Steidl-Verlag der 68 Seiten umfassende Katalog Andreas Gursky. Bangkok mit Textbeiträgen von Hans Irrek, Beat Wismer und John Yau.
Preis im Museumsshop: 24,80 Euro
Am 4 Dezember zeigt die Sergej Mawrizki Stiftung ein Dokumentarfilm
„Endstation Krasnokamensk. Ein Heimatbesuch.“ von Marianne Kapfer und Olga Delane
Für Atomstrom braucht man Uran, das in Deutschland aus Rücksicht auf Mensch und Umwelt seit 1990 nicht mehr abgebaut wird. Die 4000 Tonnen Uranbrennstoff, den die deutsche Atomindustrie Jahr für Jahr verbraucht, holt man sich jetzt aus Orten wie Krasnokamensk in Russland, nahe der chinesischen Grenze.
Lange Zeit war Krasnokamensk eine geheime Stadt, die auf keiner Landkarte zu finden war. Erst durch die Verbannung des Oligarchen Chodorkowski gelangte Krasnokamensk in die Weltpresse. Ihr Urteil über die Stadt war einhellig: “Verstrahlt, verdammt, verlassen, lebensunwert.”
Krasnokamensk ist die Heimatstadt von Olga Delane. Nach 16 Jahren besucht sie den Ort ihrer Kindheit und Jugend. Sie hinterfragt den zweifelhaften Ruhm ihrer Heimatstadt und geht den Widersprüchen zwischen ihrer Erinnerung und der Realität nach. Was wissen die Bewohner, die Schachtarbeiter von der Strahlenbelastung? Wie leben die Menschen dort? Wo ist ihr Vater, den sie nie kennenlernte, der aber in der Stadt blieb?
Der Film zeigt berührend und heiter die schwierige Suche nach den Antworten.
Beginn der Vorstellung um 19.30
Anschließend das Gespräch mit den beiden Regisseurinnen
Trailer zu “Endstation Krasnokamensk. Ein Heimatbesuch”. Originallänge 86 min
2012 © Olga Delane zusammen mit Marianne Kapfer.
Sergej Mawrizki Stiftung
Lindower Straße, 18 Hof 2, Aufgang 3, Etage 4
Berlin – Wedding
Wegen der begrenzten Plätze bitten wir um Voranmeldung bis zum 2. Dezember
per Mail: avance@gmx.com
http://olgadelane.com/film/film1.html