Archiv der Kategorie: event
16. Preisverleihung Swiss Photo Award – ewz.selection diesen Donnerstag
Preisverleihung zum 16. Swiss Photo Award – ewz.selection
Preisverleihung:
Donnerstag, 15. Mai 2014
ewz-Unterwerk Selnau, Selnaustrasse 25, 8001 Zürich
Eintritt: 15 / 10 CHF
Türöffnung ab 17.00 Uhr
Preisverleihung ab 19.00 Uhr
Party ab 22.00 Uhr in der Photobastei
Wer sind die Besten in den Kategorien Architektur, Editorial, Fashion, Fine Art, Free, Reportage und Werbung? Hier geht es zu den Nominierten und besten 21 Arbeiten, damit man sich seine eigene Meinung machen kann!
Die Ausstellungen in der Photobastei und im ewz-Unterwerk Selnau sind übrigens mit einem einzigen Ticket bis zum 1. Juni zu sehen! (zur Programmzeitung (4mb))
Eintrittspreise
Für beide Orte ein Ticket: Eintritt CHF 15/10.- (ermässigt)
Eröffnungen: Eintritt CHF 15/10.- (ermässigt)
LES MEILLEURS TRAVAUX PHOTO SUISSES ONT ÉTÉ DÉSIGNÉS! Les photographes de la shortlist et les 21 nominés pour les prix par catégorie ont été élus par le jury! Le nom des gagnants sera rendu public le jeudi 15 mai 2014 à Zurich à l’occasion de la remise des prix.Mais la fête commencera déjà une semaine avant: les photographes de la shortlist présenteront en effet leurs travaux dès le 8 mai à la Photobastei, tandis que les séries photo des 21 lauréats seront exposées, comme les années précédentes, à l’ewz-Unterwerk Selnau à Zurich à partir du 15 mai 2014. Grâce à la coopération avec la Photobastei, le mois de mai sera placé sous le signe de la fête de la photographie suisse!Expositions, vernissage du catalogue, programme d’accompagnement et remise des prix sont autant d’événements auxquels nous nous réjouissons de prendre part. Et nous sommes plus particulièrement heureux à l’idée de vous accueillir et de mener avec vous une réflexion intense sur la photographie au travers de discussions passionnantes! Un seul billet d’entrée vous donne accès aux expositions à la Photobastei et à l’ewz-Unterwerk Selnau, qui dureront jusqu’au 1er juin 2014! Shortlist Les Meilleurs Prix d’entrée |
BFF 6. Aufschlag in Hamburg
Rückblick auf die 8. Darmstädter Tage der Fotografie
dtdf : Reflexion – Ästhetische Referenzen
8. Ausgabe der Darmstädter Tage der Fotografie
Paris Photo 2013
The 17th edition of Paris Photo will be held from November 14 to 17, 2013. The world’s top Photography Fair will gather galleries and photobook specialists under the glass roof of the Grand Palais.
Paris Photo 2013 Grand Palais | Avenue Winston Churchill | 75008 Paris
Opening Wed November 13 (by invitation only)
Thu-Sat November 14-16 12:30 – 8:00 pm | Sun November 17 12:30 – 7:00 pm
Rencontres Internationales Paris/Berlin/Madrid
@ BERLIN | OPENING | TUESDAY, JUNE 25 >>> FROM 8 PM FREE ENTRYhttp://vimeo.com/68457318
http://www.art-action.org/site/en/prog/13/berlin/prog_06_25.php @ Haus der Kulturen der Welt AUDITORIUM John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin Subway: lines S5, S7, S9, S75, station: Hauptbahnhof [Auf Deutsch unten] //////////////// FREE ENTRY //////////////// | 8 PM | [KEYNOTE] A keynote by Volker Pantenburg. [OPENING SCREENING] In the presence of Myriam Yates, Crispin Gurholt, Kaja Leijon and Sandro Aguilar. • Nicolas Provost : Moving Stories | Exp. fiction | 00:07:00 | Belgium | 2011 • Carlos Irijalba : Inertia | Video | couleur | 00:04:20 | Spain | 2012 • Myriam Yates : Racetrack Superstar Ghost | Vidéo | 00:07:37 | Canada | 2011 • Clément Cogitore : Un archipel | Fiction expérimentale | couleur | 00:11:00 | France | 2011 • Crispin Gurholt : Havana | Vidéo | 00:17:00 | Norway, Cuba | 2012 • Kaja Leijon : Wasteland | Fiction | 00:10:00 | Norway | 2012 • Sandro Aguilar : Sinais de serenidade por coisas sem sentido | Fiction | 00:28:00 | Portugal | 2012 | 10 PM | [IPHONE APP PERFORMANCE] • JODI : ZYX | a performance for gesture, people and technology. http://zyx-app.com/ | 10:15 PM | [LIVE FILM PERFORMANCE] • Michael BUSCH : Strange Matter | a performance for Piano, film and live electronic. http://buschfilm.de/ | 11 PM | [OPENING PARTY ON THE ROOF TERRACE] • With Wilkening & Eleganter Elephanter (Doppelhaushaeflte). Detailed program: http://art-action.org/
=============================== AUF DEUTSCH =============================== Rencontres Internationales Paris/Berlin/Madrid ERÖFFNUNG DIENSTAG, 25. JUNI >>> AB 20.00 H http://www.art-action.org/site/de/prog/13/berlin/prog_06_25.php @ HAUS DER KULTUREN DER WELT AUDITORIUM John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin S-Bahn: Hauptbahnhof S5, S7, S9, S75 //////////////// EINTRITT FREI //////////////// | 20.00 H | [KEYNOTE] Volker Pantenburg [ERÖFFNUNGS-SCREENING] In Anwesenheit von Myriam Yates, Crispin Gurholt, Kaja Leijon und Sandro Aguilar. • Nicolas Provost : Moving Stories | Experimentelle Fiktion | 00:07:00 | Belgien | 2011 • Carlos Irijalba : Inertia | Video | 00:04:20 | Spanien | 2012 • Myriam Yates : Racetrack Superstar Ghost | Video | 00:07:37 | Kanada | 2011 • Clément Cogitore : Un archipel | Experimentelle Fiktion | 00:11:00 | Frankreich | 2011 • Crispin Gurholt : Havana | Video | 00:17:00 | Norwegen, Kuba | 2012 • Kaja Leijon : Wasteland | Fiktion | 00:10:00 | Norwegen | 2012 • Sandro Aguilar : Sinais de serenidade por coisas sem sentido | Fiktion | 00:28:00 | Portugal | 2012 | 22:00 H | [IPHONE APP PERFORMANCE] • JODI : ZYX | http://zyx-app.com/ | 22.15 H | [LIVE FILM PERFORMANCE] • Michael BUSCH : Strange Matter | für Piano, Super 8 Projektor und Live Elektronik. http://buschfilm.de/ | 23.00 H | [ERÖFFNUNGSPARTY] • Anschließend laden Wilkening & Eleganter Elephanter (Doppelhaushaeflte) musikalisch auf die Dachterrasse. Detailliertes Programm: http://art-action.org/de_index.htm |
Book Launch und Artist Talk – im Showroom Berlin
Am 13. Juni ist es wieder so weit: Im Gespräch mit Klaus Kehrer stellen Markus Kramer, Katharina Mouratidi sowie Christoph Kniel und Ilja Mess ihre neuen Fotobände vor und geben Einblick in ihre Arbeit.
13. Juni 2013
Beginn: 19:30 Uhr
Immanuelkirchstr. 12
10405 Berlin
Vortrag “Musée de la Photographie”
Fotografie Forum Frankfurt
FFF SOMMERAKADEMIE 2013
Mittwoch 5. Juni 20 Uhr im ART FOYER der DZ BANK KUNSTSAMMLUNG:
Vortrag “Musée de la Photographie” mit Xavier Canonne
ART FOYER der DZ BANK KUNSTSAMMLUNG
Platz der Republik, Cityhaus 1,
Friedrich-Ebert-Anlage,
60265 Frankfurt am Main
Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten.
www.fffrankfurt.org
www.museephoto.be
Swiss Photo Award – ewz.selection
Newsletter Swiss Photo Award – ewz.selection Die Ausstellung ist mit einer wunderschönen Vernissage gestartet: Viele Besucher, glückliche Kategoriensieger und engagierte Gespräche über die ausgestellten Arbeiten und das neue Ausstellungskonzept haben den Abend geprägt. (Eindrücke finden sich hier) Wochenprogramm Dienstag, 21. Mai ab 12.15 Uhr Mittwoch, 22. Mai, 19.30 Uhr Freitag, 24. Mai, 20.20 Uhr Sonntag 26. Mai, 16.00 Uhr Portfolio Reviewings – Jetzt buchen! Workshops Publikumspreis Führungen Katalog |
_______________________________________________________________________
photo13 – Zürich
Weltstars der Fotografie sprechen über ihr Leben
photo13
4. – 8. Januar 2013
Maag Hallen Zürich
www.photo-schweiz.ch
Während den fünf Tagen der Werkschau bieten wir sieben herausragende Vorträge mit weltberühmten Fotografen am photoFORUM an. Schweizer sowie internationale Starfotografen erzählen live im Auditorium der Maag Halle über ihre Weiterlesen
photo 13 – Die Werkschau der Schweizer Fotografie
Die photo ist die grösste Werkschau für Schweizer Fotografie. Jährlich zeigen über 120 nationale und vereinzelte internationale Fotografen aktuelle Arbeiten. In fünf Industriehallen auf dem Maag Areal in Zürich mit über 3500m2 Ausstellungsfläche. Die photo verschafft Jahr für Jahr einen repräsentativ aktuellen Überblick über das fotografische Schaffen der Schweiz und erfreut sich grosser Beliebtheit: Über 16’500 Besucher strömten an die photo12.
photo13
4. – 8. Januar 2013
Maag Hallen Zürich
www.photo-schweiz.ch
Mit Gursky ein Buch machen.
Vortrag mit Gerhard Steidl
Donnerstag, 20.12.2012: Blaue Stunde
Gerhard Steidl, Verleger des Ausstellungskataloges, spricht über seine Arbeit. Seit über vierzig Jahren macht Gerhard Steidl Fotobücher, pflegt Kontakte zu den bedeutendsten Vertretern der Zunft und wird insbesondere von den Künstlern selbst für seine ästhetischen, technisch perfekten Bücher geschätzt.
Referent: Gerhard Steidl
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ort: Rang Robert-Schumann-Saal
Gebühr: 5 Euro
Begleitend zur Ausstellung erscheint im Steidl-Verlag der 68 Seiten umfassende Katalog Andreas Gursky. Bangkok mit Textbeiträgen von Hans Irrek, Beat Wismer und John Yau.
Preis im Museumsshop: 24,80 Euro
„Endstation Krasnokamensk. Ein Heimatbesuch.“ von Marianne Kapfer und Olga Delane
Am 4 Dezember zeigt die Sergej Mawrizki Stiftung ein Dokumentarfilm
„Endstation Krasnokamensk. Ein Heimatbesuch.“ von Marianne Kapfer und Olga Delane
Für Atomstrom braucht man Uran, das in Deutschland aus Rücksicht auf Mensch und Umwelt seit 1990 nicht mehr abgebaut wird. Die 4000 Tonnen Uranbrennstoff, den die deutsche Atomindustrie Jahr für Jahr verbraucht, holt man sich jetzt aus Orten wie Krasnokamensk in Russland, nahe der chinesischen Grenze.
Lange Zeit war Krasnokamensk eine geheime Stadt, die auf keiner Landkarte zu finden war. Erst durch die Verbannung des Oligarchen Chodorkowski gelangte Krasnokamensk in die Weltpresse. Ihr Urteil über die Stadt war einhellig: “Verstrahlt, verdammt, verlassen, lebensunwert.”
Krasnokamensk ist die Heimatstadt von Olga Delane. Nach 16 Jahren besucht sie den Ort ihrer Kindheit und Jugend. Sie hinterfragt den zweifelhaften Ruhm ihrer Heimatstadt und geht den Widersprüchen zwischen ihrer Erinnerung und der Realität nach. Was wissen die Bewohner, die Schachtarbeiter von der Strahlenbelastung? Wie leben die Menschen dort? Wo ist ihr Vater, den sie nie kennenlernte, der aber in der Stadt blieb?
Der Film zeigt berührend und heiter die schwierige Suche nach den Antworten.
Beginn der Vorstellung um 19.30
Anschließend das Gespräch mit den beiden Regisseurinnen
Trailer zu “Endstation Krasnokamensk. Ein Heimatbesuch”. Originallänge 86 min
2012 © Olga Delane zusammen mit Marianne Kapfer.
Sergej Mawrizki Stiftung
Lindower Straße, 18 Hof 2, Aufgang 3, Etage 4
Berlin – Wedding
Wegen der begrenzten Plätze bitten wir um Voranmeldung bis zum 2. Dezember
per Mail: avance@gmx.com
http://olgadelane.com/film/film1.html
Bildervortrag Prof. Klaus Honnef
Der Deutsche Wald in der zeitgenössischen Fotografie
Mittwoch, 28. November 2012 um 19 Uhr
Deutsche Fotografen unterhielten zunächst ein weit weniger inniges Verhältnis zum Wald, einem Hort nationaler Mythen, als deutsche Maler und Dichter. Meist diente er ihnen bloß als Folie, bestimmte formal motivierte Aspekte ihrer künstlerisch-ästhetischen Vorstellungen zu realisieren. Namentlich die Fotografen des “Neuen Sehens/Neue Sachlichkeit” (New Vision), die mit Fotografen und Theoretikern in der Sowjetunion, der Tschechoslowakei und Frankreich eine eigenständige Ästhetik der Fotografie erarbeiteten, haben die Natur und damit den Wald in ihren Bildern weitestgehend ausgeklammert. Landschaft war nicht ihr Thema. Es sei denn in Gestalt der Industrielandschaft. Aus unterschiedlichen Gründen wandten die avancierten Fotografen, die nicht gezwungen wurden auszuwandern, erst unter dem bedrückenden Horizont des nationalsozialistischen Regimes den Blick der Landschaft zu. Weiterlesen
Andreas Gursky – Podiumsdiskussion
Donnerstag, 29.11.2012: Podiumsdiskussion
Fotografische Positionen
Andreas Gursky führt ein Gespräch mit Fotografenkollegen dreier Generationen. Wo steht die Fotografie heute, welche Fragen werden verhandelt?
Referenten: Andreas Gursky, Hilla Becher, Annette Kelm, Michael Schmidt, Moritz Wegwerth
Moderation: Thomas Weski
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ort: Robert-Schumann-Saal
Gebühr: 5 Euro
Tickets an der Abendkasse oder im Vorverkauf an unseren Museumskassen erhältlich.
http://www.smkp.de/ausstellungen/aktuell/andreas-gursky.html
Paris Photo 2012
Vom 15.- 18. November öffnet die Paris Photo 2012 ihre Pforten. Die Paris Photo zählt zu den bedeutendsten Fotofestivals der Welt. Mehr als 50.000 Besucher kommen an den Festival-Tagen nach Paris.
Dieses Jahr findet die Paris Photo wieder im Grand Palais statt. Neben der Kunst von Newcomern präsentieren bekannte Galeristen exklusive Exponate berühmter Fotografen. Zu sehen ist moderne und zeitgenössische Fotografie aus dem 19ten Jahrhundert. In diesem Jahr sind 128 Galerien aus 22 Ländern vertreten. Darunter auch Magnum Paris, sowie deutsche Galerien, wie Camera Work Berlin und Daniel Blau München. Darüber hinaus sind zahlreiche Einzelausstellungen, unter anderem vom Bernd und Hilla Becher-Schüler Axel Hütte zu sehen. Daneben bietet das Festival ein breit gefächertes Programm an Vorträgen und Wettbewerben für junge Talente.
ŠKODA ART TALK MIT WIM WENDERS
Mittwoch, 30. Mai 2012 um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) in der Sammlung Falckenberg, Hamburg-Harburg. Wim Wenders spricht mit Miriam Schoofs (Kuratorin der Sammlung Falckenberg) über die Ausstellung und seine Arbeit als Fotograf. Begrüßung durch Dirk Luckow (Intendant der Deichtorhallen).
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 6 Euro.
Kartenbuchung über www.sammlung-falckenberg.de/besuch
C/O Berlin Bookdays . 2012
25. und 26. Mai 2012
C/O Berlin, International Forum For Visual Dialogues, präsentiert die zweite Ausgabe der Book Days. In den Ateliers im Hof des Postfuhramtes stellen 32 Verlage und Künstler ihre neuesten Publikationen zum Thema Fotografie vor. Diskussionen, Seminare, Vorträge, Live Presentations, Signierstunden, Photobook Slam, Konzert, BBQ und Bar erweitern das Programm der Book Days. Zeitgleich werden am Freitag, den 25. Mai 2012, um 19 Uhr die Ausstellung von Larry Clark und Rafal Milach eröffnet.
Nach dem Erfolg der ersten Book Days im letzten Jahr bietet C/O Berlin 2012 erneut etablierten und jungen Verlagen und Künstlern eine Plattform für ihre neuesten Arbeiten und regt zu Austausch an. Besonders dem Phänomen des Selfpublishing widmet C/O Berlin starke Beachtung und hinterfragt in Diskussionen die Historie und den Status Quo dieser noch aktuellen Strömung. C/O Berlin unterstützt zudem fünf junge Selbstverlage bei der Realisierung ihrer Projekte und ermöglicht deren Präsenz auf den C/O Berlin Book Days. Der Kritiker und Künstler Joachim Schmid kuratiert die Auswahl für diese Sektion.
http://www.co-berlin.info/programm/buechertage/2012.html
Kirill Golovchenkos Ukraine
Samstag, 19. Mai 2012, 19.00 Uhr, Zürich
Der Fotograf stellt seine Heimat vor – Der Fotograf Kirill Golovchenko im Gespräch mit Meinrad Schade und Nina Mann, beide vfg – vereinigung fotografischer gestalterInnen.
Kirill Golovchenko wurde in Odessa geboren und studierte Kommunikationsdesign an der Hochschule Darmstadt. Für seine Diplomarbeit «7km – Field of Wonders» erhält er den Förderpreis Dokumentarfotografie der Wüstenrot Stiftung. Stipendien und Förderpreise ermöglichen es dem Fotografen, seine Projekte zur Ukraine fortzusetzen. Seine Arbeiten sind seit 2003 international zu sehen.
Eine Veranstaltung der vfg – vereinigung fotografischer gestalterInnen.
ADC Kongress 2012 – Frankfurt
Auf dem diesjährigen ADC Kongress gehen Kreative in den Dialog mit der Wirtschaft unter dem Motto Ideen sind das Geld von Morgen. Kreative als Vorboten einer neuen Ökonomie.
James Hilton und Amir Kassaei reihen sich auf dem Kongress in diesem Jahr in eine Liste von Key Note Speakern ein, die sich, wie das Who is Who” von Quer- und Vordenkern verschiedenster Fachrichtungen liest. Das Besondere: Jeder Referent stellt sich nach seinem Vortrag der Diskussion mit einem bekannten ADC Mitglied und den Kongressteilnehmern. So geht z. B. Jo Marie Farwick in den Dialog mit David Weinberger, Hartmut Esslinger diskutiert mit Amir Kassaei über “The Shape of Things to Come” und James Hilton setzt sich über die Future Tools mit Christian Daul, dem Kreativ-Chef von Scholz & Volkmer auseinander. Weitere interessante Themen werden heiß diskutiert von Prof. Michael Braungart, David Bosshart, Lo Breier, Katie Salen, Stefan Zschaler, Arthur Potts Dawson, Stefan Scheer u.v.a.
Wer dabei sein will, wenn Wirtschaft und Kreative in den offenen Dialog gehen, kann sich jetzt seine TICKETS sichern!
Ein einzigartiges Angebot machen im Rahmen des ADC Festivals Vertreter der Deutschen Bank, der Initiative “Land der Ideen”, der Existenzgründungsberatung “jumpp” und ADC Mitglieder: Sie beraten Kreativ-Profis und Studenten dabei, wie Ideen zum Fliegen gebracht werden können. Weitere Informationen und zur Anmeldung.
Darmstädter Tage der Fotografie
Bildspuren – Unruhige Gegenwarten
Darmstädter Tage der Fotografie vom 20. bis 22. April 2012
Komplettes Programm und teilnehmende Künstler
14 künstlerische Positionen in der Hauptausstellung im Designhaus
7 Referenten beim Symposium
37 weitere Positionen im Rahmenprogramm an weiteren 12 Orten in der ganzen Stadt
Das Jahresthema 2012: Bildspuren – Unruhige Gegenwarten
Zeit als zentraler Begriff in der Fotografie beinhaltet sowohl den technischen Aspekt in der Bilderzeugung als auch die inhaltliche Übertragung von Zeit in ein Bild. Durch Beobachtung und Interpretation wird das Zeitgeschehen erfasst. Als authentischer, erzählter oder inszenierter Moment oder als zeitlose, verdichtete oder epische Erzählung. Der Zeitbegriff erstreckt sich über alle fotografischen Genres hinweg. Reflexion über den Begriff der Zeit bietet viele Ansatzpunkte: Zeit ist ewig, vorbei, latent, eine Momentaufnahme, ein Projekt, der Schnappschuss, eine Sequenz, Zeit ist biografisch, Prosa, Mode, Zwischenzeit – jetzt ist irgendwie immer.
Das Thema wird zum einen aus fotografischer Sicht in ausgewählten Fotoausstellungen bearbeitet. Zum anderen werden beim Symposium die unterschiedlichsten Perspektiven von Fotografen, Wissenschaftlern, Philosophen und anderen vorgestellt.
And the winners are…
Die katapult°drei Gewinner:
1. Sylwana Zybura (Mitte)
2. Helen Sobiralski (rechts)
3. Sebastian Keitel (links)
Herzlichen Glückwunsch an die Drei.
Die Zweitplatzierte Helen Sobiralski gewinnt außerdem den Sonderpreis katapult°b-sight (vergeben von einer Jury aus Marketing-Managern wie Christian Rummel|Deutsche Bank, Heiko Deiwick|Escada, Ingo Schäfer|Nestlé, Karola Heise|InterimManager & Coach, Robert Skazel|Mainworks und Oliver Lebkücher|Wolkenkratzer.
katapult – Programm für Freitag und Samstag
Freitag, 24. Februar 2012
Ab 11:00 Uhr morgens öffnen die Ausstellungen der katapult Finalistenbilder und “Klick – der Fotograf im Comic” ihre Pforten.
Um 14:00 Uhr beginnt die Diskussionsrunde „Das Bild vom Fotografen im Wandel der Zeit“.
Teilnehmer sind Andréa Holzherr, Magnum , Dr. Claude W. Sui, Stiftung Häuser, Helga Schierke, Fotoagentin.
Um 14:00 Exklusive Präsentation der Eos 1 DX am Canon VIP-Table.
Um 17:00 Uhr zeigen wir den Kultfilm “Blow-up” von Michelangelo Antonioni.
Und ab 20:30 Uhr könnt ihr euch auf die katapult° Preisverleihung und Party ohne Ende freuen.
Samstag, 25. Februar 2012
Ab 11:00 Uhr morgens öffnen die Ausstellungen mit Brunch
Um 14:00 Uhr beginnt die Diskussionsrunde ?! Fotograf – Traumberuf !?
mit Esther Haase, Uwe Düttmann, Gerhard Vormwald
Um 15:00 Uhr zeigen wir den Film „Under Fire“ mit Nick Nolte als Fotoreporter Russell Price.
Das komplette Programm gibt es hier.
Veranstaltungen finden im ehemaligen Sitz der Hypo- und Vereinsbank,
Eingang Nidda- und Weserstraße, Frankfurter Bahnhofsviertel statt.
katapult – Heute um elf geht es wieder los
Das Bild vom Fotografen: So lautet das Thema unserer dreitägigen Veranstaltung in der Niddastraße 23 / Ecke Weserstraße – das ist das ehemalige Gebäude der Bayrischen Hypo- und Vereinsbank – im Frankfurter Bahnhosviertel.
Und hier ist das volle Programm des ersten Tages
Ab 11:00 Uhr morgens präsentieren die Finalisten von katapult°drei ihre Portfolios. Gleichzeitig öffnen die Ausstellung ihrer Arbeiten und die Ausstellung “Klick – der Fotograf im Comic” ihre Pforten.
Um 14:00 Uhr beginnt die Diskussionsrunde “Fotografen – Dienstleister oder Kreativpartner”.
Teilnehmer sind Karola Heise, Agenturcoach und Intermim-Managerin (siehe auch Interview im letzten Blog-Eintrag) , Rainer Stratmann, Fotograf und Ralf Löffler, Strategischer Planer. Das Gespräch leitet Thomas Hobein.
Um 15:00 Uhr zeigen wir den Spielfilm “Delirious” mit Steve Buscemi, als abgehalfterten Paparazzi.
Um 17:00 Uhr eröffnet Andreas Platthaus von der FAZ die Ausstellung “Klick – der Fotograf im Comic”
Und schließlich könnt ihr euch ab 20:30 Uhr auf die dritte katapult° Babbel Night und viele überraschende Vorträge freuen. Die Babbel Night wird auch via Livestream auf www.katapult.co zu sehen sein.
Kommt alle und bringt Freunde mit.
Das Bild vom Fotografen – drei Tage katapult°
Das Bild vom Fotografen – drei Tage katapult°
23.02. bis zum 25.02. 2012 in Frankfurt am Main
Vom Ansehen professioneller Fotografinnen und Fotografen im Wandel der Zeit.
Drei Tage volles Programm in Frankfurt rund um die Preisverleihung des
katapult° Nachwuchsförderpreises für Fotografinnen und Fotografen.
Das volle Programm unter: katapult.Programm.pdf
Im Zentrum der Veranstaltung stehen selbstverständlich die Finalisten der drei katapult° Wettbewerbe, die Präsentation ihrer Arbeiten sowie die Preisvergabe. Unter insgesamt dreizehn Teilnehmern wird sich entscheiden, wer die Preisträger von katapult°drei, katapult°b-sight und katapult°clip sein werden.
Aber auch in diesem Jahr bildet ein aktuelles Thema den Rahmen des Events. Dieses Mal geht es um: Das Bild vom Fotografen. Gemeint sind dabei allerdings nicht unbedingt die Fotografien, die Profis erzeugen, sondern vielmehr die Stellung und das Ansehen dieser Profis bei ihren Auftraggebern sowie im Rahmen der Gesellschaft und die daraus resultierenden Einflüsse auf ihre Arbeit.
Dazu haben wir zahlreiche Gäste eingeladen, die in Vorträgen und Diskussionen ihre Erfahrungen und Meinungen zum Bild der professionellen Fotografie darlegen. werden. Und natürlich interessiert uns nicht nur die Innensicht der Bildermacher sondern auch die Sicht von außen auf diese Profession. Deshalb präsentieren wir erstmals den Blick auf die Fotografie aus der Sicht anderer Medien.
So ergänzen einige Spielfilme, die sich mit Arbeit und Leben von Fotografen beschäftigen, das Thema.
Und die begleitende Ausstellung „Klick – der Fotograf im Comic“ wirft einen Blick auf die Rolle der bildgebenden Profis in Graphic Novel und Comic.
Nominierungen Merck-Preis
• Nominierungen für den Merck-Preis der Darmstädter Tage der Fotografie stehen fest
Aus 320 Einsendungen hat die Jury 36 Arbeiten für das Rahmenprogramm der Darmstädter Tage der Fotografie im April ausgewählt. Das Thema ?Bildspuren – Unruhige Gegenwarten“ wurde in großer Vielfalt bearbeitet und ermöglicht eine spannende Erweiterung der Positionen im Hauptprogramm. Die Jury bestand aus den Initiatoren und Vorsitzenden der Darmstädter Tage der Fotografie, Alexandra Lechner, Albrecht Haag, Gregor Schuster und Rüdiger Dunker sowie der Kuratorin Ute Noll von ?on-photography.com“ und Prof. Dr. Kris Scholz von der h_da. Weiterlesen
25 Bilder pro Sekunde – die Workshopnachlese
Ein perfekter, sonniger Herbstmorgen bildete die Kulisse für den Beginn des Workshops in Wiesbaden. Bereits auf dem Weg zum Studio war mir ein Schwarm von zig Störchen aufgefallen, die auf einem Acker einem Traktor folgten, um ein schmackhaftes Storchen-Frühstück im aufgewühlten Boden zu finden. Wir dagegen fanden unser Frühstück lecker angerichtet im Hinterbergwerk. Danach gingen wir dann in entspannter Atmosphäre ans Werk.
Es ist gedruckt – selected views no. 12!
favourites + book release party - in Frankfurt.
06. Mai im saasfee*pavillon, DJ Florian Heiberger legt ab 22:00 Uhr Soul + Funk auf!